Reiseführer für Matthias in Sachsen

Als gebürtiger Vogtländer, der in Chemnitz zur Berufsschule ging, in Dresden studiert und lebt, ist mir Sachsen ans Herz gewachsen. Meine Begeisterung über die Sehenswürdigkeiten des Freisaats möchte ich gerne mit anderen teilen. Mehr über mich und den Blog erfahrt ihr auf der Über mich-Seite
Es ist so weit! Die Märzenbecherwiesen blühen im Polenztal
Die ersten Vorboten des Frühlings sind da. Und auch im Polenztal erblüht die Natur und fördert ein wunderbares...
weiterlesen
Die Reise zum Mittelpunkt der Sachsen
Sachsen hat in seiner bewegten Geschichte mehrere geographische Veränderungen erfahren. Folglich gab...
weiterlesen
Ein Wander-Klassiker - Über die Affensteine zur Idagrotte und den Kuhstall
Am Wochenende waren drei meiner besten Freunde zu Gast, die die sächsische Schweiz bis jetzt nur von...
weiterlesen
Auf Granit erbaut - Schloss Klippenstein
Auf einem Kegel aus Lausitzer Granit erbaut trägt das Schloss wegen eben dieser Lage den Namen „Schloss...
weiterlesen
Als ich ein kleiner Junge war - Unterwegs mit Erich Kästner in Dresden
Zu Erich Kästners Geburtstag ist es an der Zeit einen Blick auf die Wirkungsstätten und Orte aus Erich...
weiterlesen
Mehr als ein guter Grund - Ein Wochenende in Rabenau
Das kleine Stuhlbauer-Städtchen in Nachbarschaft zu Dippoldiswalde, Freital und Bannewitz ganz in der...
weiterlesen
Eine Wanderung durch den romantischen Rabenauer Grund
Seit dem verheerenden Hochwasser 2002 hat die Rote Weißeritz großen Schaden im Rabenauer Grund angerichtet,...
weiterlesen
Panometer Dresden - Barocke Pracht trifft verheerende Zerstörung
Das Panometer Dresden im Stadtteil Reick unweit der Pferderennbahn und des großen Gartens ist ein künstlerisches...
weiterlesen
Schlachthof 5 - Erlebnisse im Feuersturm
Ein Ort Dresdens, der in der amerikanischen und englischen Nachkriegsliteratur in den 70er Jahren große...
weiterlesen
Oschatz - Kleine Perle in Nordsachsen
Zwischen den beiden Metropolen Leipzig und Dresden liegt ein kleines, rausgeputztes Städtchen. Man könnte...
weiterlesen
Die Semperoper Dresden - Aller guten Dinge sind Drei
Die Semperoper am Theaterplatz in Dresden hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich und zählt zu einen...
weiterlesen
Osterland - Geheimnisse eines nie vollendeten Baus
Wer in Oschatz und Umgebung weilt und etwas Zeit mit sich bringt, der sollte sich ein halbes Stündchen...
weiterlesen
Vom Mordgrund zum Wolfshügel
Ein Spaziergang durch die südliche Dresdner Heide führt vorbei an zahlreichen Zeitzeugen des Zweiten...
weiterlesen
Wohin geht die Reise 2015?
Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und ich hatte genügend Zeit, mir Gedanken über die Reise...
weiterlesen
Die Nikolaikirche Leipzig - Quelle der friedlichen Revolution
Sie ist schon etwas ganz Besonderes. Speziell für viele in der DDR Aufgewachsenen. Die Nikolaikirche...
weiterlesen